- Pudding
- Puddingm\1.Frauenbusen.EntwederwegendesFestigkeitsgradsoderwegenderFormähnlichkeitmitgestürztemPuddingausTassenoderPortionsformen.1920ff.\2.hin-undherschwingendesFrauengesäß.1920ff.\3.gehaltlosesBühnenstück;anspruchslosesLiedchen.HergenommenvomGelatinepuddingalsSinnbildderSubstanzarmut.1920ff.\4.Sentimentalität.1920ff.\4a.energieloser,schwächlicher,geschlechtlichunreiferMensch.1910ff.\5.Stich,dervieleAugenzählt.Eristeinhochwillkommenes»Fressen«.Kartenspie-lerspr.1900ff.\6.wippenderPudding=wogenderBusen.1920ff.\7.hartwiePudding=leichtnachgebend.1920ff.\8.umdenPuddinggehen=umdenWohnblockgehen.1900ff.\9.PuddingindenArmen(Beinen)haben=schwacheArmehaben;wenigBizepshaben;knieweichsein;dieArme(Beine)schlenkern.»Pudding«meinthierdenGegensatzzukräftigentwickelten,festenMuskeln.————1910ff,schülundsold,auchsportl.\10.PuddingunterderGlatzehaben=dummsein.DasGehirnistdurchPuddingersetzt.1950ff.\11.PuddingindenKnienhaben=weicheKniehaben.1910ff.\12.aufdenPuddinghauen=a)ausgelassensein.Dagleichbedmit»aufdie
⇨Paukehauen«,istmit»Pudding«wohldieKesselpaukegemeint.1935ff.–b)prahlen.1935ff. \13.sonstmacheichausdirPudding!:Drohrede.1930ff.\14.meineKniesindPudding=meineKniezittern.1910ff.\15.dasistPudding=dasgefälltmirsehr.1920ff.\16.dasistderPuddingvomTage=dasistdieHauptsache;dasistdieBesonderheit.Studundschül1920ff.\17.aufPuddingtreten=keinefesteZusageerhalten;aufAusweichenstoßen.1950ff.\18.derPuddingwippt=derBusenwogt.1920ff.\19.zitternwieeinPudding=heftigeAngstverspüren.Schül1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.